Zinseszins

Zinseszins
Zịn|ses|zins 〈m. 23; meist Pl.〉 Zinsen von Zinsen, die zum Kapital hinzugeschlagen worden sind; →a. Zins ● etwas mit Zins und \Zinseszins zurückzahlen vollständig, in voller Höhe; jmdm. etwas mit Zins und \Zinseszins heimzahlen 〈fig.; umg.; verstärkend〉 schlimmere Vergeltung, Rache üben, als das begangene Unrecht eigentlich fordert

* * *

Zịn|ses|zins, der; -es, -en <meist Pl.>:
Zins von Zinsen (1), die – wenn sie fällig werden – nicht ausgezahlt, sondern dem Kapital hinzugefügt werden.

* * *

Zinseszins,
 
Zinsen, die entstehen, wenn die innerhalb eines bestimmten Zeitraumes, z. B. eines Jahres, angefallenen Zinsen eines Kapitals diesem hinzugefügt und in der Folgezeit mitverzinst werden.
 
 
sind Zinseszinsen Zinsen, die für eine fällige Zinsschuld anfallen. Im Interesse des Schuldnerschutzes ist gemäß § 248 Absatz 1 BGB eine im Voraus getroffene Vereinbarung, dass fällige Zinsen Zinseszins tragen, nichtig. Ausnahmen von dieser Bestimmung gelten nach § 248 Absatz 2 BGB zugunsten von Kreditinstituten sowie nach § 355 HGB für den Saldo im Kontokorrentverkehr. Ferner verbietet § 289 BGB, Verzugszinsen von Zinsen zu fordern. Das Recht des Gläubigers auf Ersatz des durch den Verzug entstehenden Schadens bleibt dagegen unberührt. Einschränkungen zugunsten des Schuldners ergeben sich auch aus § 11 Verbraucherkreditgesetz.
 
Im österreichischen bürgerlichen Recht sind Zinseszinsen bei ausdrücklicher Vereinbarung sowie bei fälligen Zinsen ab ihrer Einklagung zulässig; im Handelsrecht gilt § 355 HGB, der der deutschen Regelung wörtlich entspricht.
 
Nach schweizerischem Recht dürfen von Verzugs- und Darlehenszinsen keine Zinseszinsen berechnet werden. Ausnahmen gelten für die kaufmännischen Zinsberechnungen im Kontokorrent und ähnlichen Geschäftsformen (namentlich für Sparkassen), bei denen die Berechnung von Zinseszinsen üblich ist (Art. 105 Absatz 3 und Art. 314 Absatz 3 OR).

* * *

Zịn|ses|zins, der; -es, -en <meist Pl.>: Zins von Zinsen (1), die - wenn sie fällig werden - nicht ausgezahlt, sondern dem Kapital hinzugefügt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zinseszins — Zinseszins …   Deutsch Wörterbuch

  • Zinseszins — Zinseszins. Zinsen, die entstehen, wenn die (jährlich) fälligen Zinsen zum Kapital geschlagen (hinzugefügt) und mit diesem zusammen zinsbar angelegt werden. Bei 5 Proz. Zinsen z.B. verdoppelt sich ein Kapital in 141/2, verdreifacht sich in 221/2… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zinseszins — Zinseszins, s. Anatozismus und Zinsrechnung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zinseszins — Als Zinseszins wird die Berechnung von Zinsen auf Kapital und bereits kapitalisierte (dem Kapital zugeschriebene) Zinsen vergangener Berechnungsperioden verstanden. Erforderlich ist somit, dass dem Kapital bereits fällige Zinsen zugeschlagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zinseszins — der Zinseszins, en (Oberstufe) Zins, der für bereits gutgeschriebene Zinsen eines früheren Berechnungszeitraumes gezahlt wird Beispiel: Die Voraussetzungen für den Anspruch auf ein Bauspardarlehen und das Recht auf Auszahlung des gesammelten… …   Extremes Deutsch

  • Zinseszins- und Rentenrechnung — Zinseszins und Rentenrechnung. Dieselbe beruht auf der Lehre von den geometrischen Progressionen. Beträgt der Zinsfuß p%, so heißt q = 1 + 0,01 · p der Vermehrungsfaktor. Bei Zinseszins wächst ein Kapital von a ℳ. in n Jahren zum Betrag… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Zinseszins — Zịn·ses·zins der; das Geld, das man von der Bank für die Zinsen bekommt, die bei ihr (liegen) bleiben || K : Zinseszinsrechnung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zinseszins — Zịn|ses|zins Plural ...zinsen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anatozismus — Der Zinseszins ist der Zins, der für bereits gutgeschriebene Zinsen eines früheren Berechnungszeitraumes gezahlt wird. Das Verlangen nach Zinseszins wird als Anatozismus (v. griech.: anatokismós „Nehmen von Zinseszins“, aus aná „auf“ und tókos… …   Deutsch Wikipedia

  • Zinseszinseffekt — Der Zinseszins ist der Zins, der für bereits gutgeschriebene Zinsen eines früheren Berechnungszeitraumes gezahlt wird. Das Verlangen nach Zinseszins wird als Anatozismus (v. griech.: anatokismós „Nehmen von Zinseszins“, aus aná „auf“ und tókos… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”